Produktanregungen

Hier findest du immer wieder Anregungen zu Produkten, neuen und alten, die Begeisterung brachten.

Wie auch schon bei Tante Anna werden folgende Punkte Beachtung finden:

alufrei - plastikfrei - regional


Du hast auch Anregungen? 
Dann schreib gern etwas zu dem Produkt und sende mir Text und Bild zu.
Teile mir bitte ebenfalls mit, ob ich deinen Namen dazu schreiben darf oder nicht.

stefanie@nachschub-fuer-uns.de

Empfehlung Nr. 1                                                              15. Januar 2025
von Stefanie

kanarische Bananen

Sicher, die Fotos sind nicht die Schönsten! Das kommt allerdings daher, dass ich diese Bananen bereits am 29. November 2024 geliefert bekam! Meine Begeisterung diesen Bananen gegenüber hat vielerlei Gründe, die ich hier einmal erzählen möchte:

Lagerfähigkeit: Die Bananen auf den Fotos wurden kalt gelagert. Sie sind noch immer sehr fest, die Stiele sind teilweise etwas angeschimmelt, jedoch nur außen. Innen ist es dort etwas matschig, aber nur minimal. Auch die braune Stelle unter dem Aufkleber bei der rechten, noch eingepackten Banane ist beim Auspacken stark begrenzt, der Rest ist weiterhin fest. Aber auch im Sommer habe ich die Erfahrung gemacht, dass diese Bananen deutlich langsamer nachreifen und weniger matschen. Auch wenn es deutlich schneller geht als bei kalter Lagerung. Der Unterschied zu den mir bisher bekannten Bananen aus Übersee ist erstaunlich. Oft waren diese auch im Winter nach 2-3 Wochen außen wie innen unansehnlich und matschig. 

Geschmack und Erscheinungsbild: Das Aroma der kanarischen Bananen ist nicht ganz so aromatisch wie das der Baby-Bananen, kommt aber schon nahe an sie heran. Sie sind sehr fruchtig mit festem, gelblichem Fleisch. Meine 6 Wochen alten Bananen sind weniger fruchtig, eher mehlig, aber noch immer sehr fest. Sie zu matschen, ist nicht gerade leicht!

regional: Ja - irgendwie. Im Vergleich zu den Bananen aus Übersee sind die kanarischen Bananen durchaus als regional zu bezeichnen. Sie kommen von den Kanaren, die zwar noch zu Spanien zählen, aber eher nach Afrika gehören und somit afrikanischem Kakao gleichgestellt werden können. Da sie kürzer reisen, können sie reifer geerntet werden und sind daher geschmacklich so viel interessanter!

plastikfrei: nein. Wie alle Bananen werden auch diese in Plastiktüte und Pappkiste geliefert.

alufrei: ja!

Bei uns gibt es sie als "Bananen Kanaren". Momentan liegt der Kilopreis bei 3,11 €, und kosten damit (zurzeit) nichtmal 1 € mehr als die Amerikanischen Bananen! Das Gebinde umfasst 9 kg

Mehr Infos: https://www.crowdfarming.com/blog/de/die-kanarische-banane/